Ortsplanung

 

Die SVP steht für ein massvolles Wachstum ein, welches vorab durch Verdichtung nach Innen zu erreichen ist; dabei steht das Aufstocken in die Höhe im Vordergrund. Die Grenzabstände und die Grünflächenziffer sind zentrale Pfeiler unserer Wohnqualität. Dies gilt insbesondere für die bestehenden, zusammenhängenden Landwirtschaftsgebiete. Bevor neue Grossprojekte auf der grünen Wiese angegangen werden, muss das Potential im bestehenden Baugebiet ausgeschöpft werden. Wir unterstützen das entsprechende gebietsweise Vorgehen und setzen uns dabei für eine Durchmischung von Gewerberaum sowie attraktiven Wohnraum für gute Steuerzahler ein. 

Umwelt und Natur

Der SVP liegen die Themen Umwelt, Landwirtschaft und Natur sehr stark am Herzen. Bewusstsein für Vorhandenes soll gestärkt werden. Klimaüberaktivismus steht für die SVP nicht im Vordergrund. Die aktuelle Landschaftsrichtplanung kann nur unter Einbezug der Landwirtschaft erfolgreich abgeschlossen werden.

Wir sind überzeugt, dass Technik und Wissenschaft Lösungen hervorbringen, welche aktuelle Umweltprobleme lösen und eine nachhaltige Verbindung zwischen Mensch und Natur schaffen. Wir setzen uns ein, dass mit gezielten und wirkungsvollen Anreizen ein Beitrag zur Lösung geleistet wird. Wir wollen nicht, dass die Bewohner, das Gewerbe und der Verkehr mit einer Flut an Verboten, Reglementen und Auflagen überschwemmt werden, welche schlussendlich weder auf Natur noch auf Umwelt kaum Wirkung haben. Wir fördern und unterstützen in unserer Gemeinde Umweltmassnahmen, die einer ganzheitlichen Betrachtung Stand halten und gestützt auf fundiertes Fachwissen erfolgen, und nicht einer "politischen Klimaüberaktivität" entspringen. 
Littering ist auch in unserer Gemeinde an gewissen und bekannten Brennpunkten ein Thema; wir verurteilen die Wegwerfmentalität und bekämpfen diese. 

Energie

Die SVP unterstützt die Bestrebungen der Gemeinde zur Energiewende. Im Vordergrund steht dabei die Schaffung bezahlbarer, interessanter und nachhaltiger Angebote, wie beispielsweise geplante Projekte für Fernwärme, durch die Gemeindebetriebe Muri. Erneuerbare Energien wie Holz- und Sonnenenergie sind sinn- und massvoll auszubauen. Die Bestrebungen zur Umsetzung der Verminderung von Lichtverschmutzung werden ressourceneffizient unterstützt 

Finanzen

Die SVP setzt sich weiterhin konsequent dafür ein, Steuern massvoll und nicht auf Vorrat zu erheben und stehen zur flexiblen Steueranlage. Neue Gebühren sind unter Berücksichtigung der Steueranlage anzupassen, in der Ausgabenpolitik steht für uns Eigenverantwortung vor Umverteilung 

 

Die Gemeinde ist aufgrund kluger Politik aktuell finanziell sehr gut aufgestellt. Es stehen grosse Investitionsvorhaben im Liegenschaftsbestand an, welche bei einer Umsetzung mit Augenmass finanzierbar sind. Dabei müssen Wünsche und Notwendiges differenziert und eine sinnvolle Etappierung gewählt werden. Die Weiterführung der Ausgabendisziplin verlangt zusätzliches Augenmerk.

Die Gemeinde weist einen Investitionsstau im Bereich der Schulinfrastruktur auf, welcher grössere finanzielle Belastungen mit sich bringen wird.

Familie und Bildung

Die SVP unterstützt die Bestrebungen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Die Wahlfreiheit ist dabei hochzuhalten, wer seine Kinder selbst betreuen will und kann soll dies ohne Nachteile tun können. Ein sinn-und massvoller Ausbau des Tagesschulangebots wird unterstützt, insbesondere flexiblere Angebote. Einer freiwilligen Gesamtschule stehen wir positiv gegenüber.

Wir befürworten die angestrebte Verbesserung der Durchlässigkeit in der Sekundarstufe, wobei an der SpezSek festzuhalten ist. Den Begabungen entsprechende individuelle Fördermöglichkeiten sind zu verbessern. 

Für die SVP tragen in erster Linie die Erziehungsverantwortlichen die Verantwortung für die Erziehung ihrer Kinder. Individuelle Entscheide müssen in Selbstverantwortung geschehen; es darf nicht sein, dass am Schluss der Staat über das Gelingen oder Scheitern verantwortlich gemacht wird. 

Verkehr

Die SVP steht dafür ein, dass nicht einzelne Verkehrsmittel gegenüber den anderen priorisiert werden. Darüber hinaus legen wir in der Planung und Umsetzung von Verkehrskonzepten den Fokus stets darauf, dass der Verkehr auf den Hauptachsen innerhalb unserer Gemeinde flüssig bleibt. Verbindungen zwischen den Ortsteilen Muri und Gümligen sollen nicht eingeschränkt werden. 

Die Schulwegsicherung bleibt nach wie vor ein zentrales Anliegen.

Im Interesse der Anwohner und dem lokalen Gewerbe muss jede Verkehrsart den Ansprüchen entsprechend genügend Parkplätze vorfinden, das Wegstreichen von Parkplätzen ist nicht zielführend. Wir geniessen in unserer Gemeinde ein gutes ÖV-Angebot, dieses soll den aktuellen und zukünftigen Gegebenheiten, sowie der Orts- und Bevölkerungsentwicklung stets entsprechen. 

Sicherheit

Die SVP Muri-Gümligen stellt den Anspruch, dass sich alle Bewohner in unserer Gemeinde rund um die Uhr sicher fühlen und sich ohne Angst bewegen können. Die entsprechenden Ausgaben für den Einkauf von Sicherheitsleistungen bei der Kantonspolizei und den Sicherheitsdiensten sind gerechtfertigt; ein Abbau kommt für uns nicht in Frage. Damit wollen wir auch Vandalismus und Littering verhindern. Wir setzen uns dafür ein, dass «unser» Polizeiposten erhalten bleibt, wenn möglich an einem zentraleren und besser sichtbaren Standort 

Gewerbe

Die SVP setzt sich dafür ein, dass das lokale Gewerbe nicht mit überbordenden Gesetzen und Regularien in seiner Entfaltung eingeschränkt wird. Die „Gewerbler“ und Unternehmer tragen Verantwortung für unsere Wirtschaft, weshalb sie faire Rahmenbedingungen verdienen. Unsere KMU Betriebe sind auf den motorisierten Verkehr angewiesen, die verkehrstechnische Erschliessung darf keine unnötigen Einschränkungen vorsehen. Weiter muss die raumplanerische Entwicklung der Gemeinde den Bedürfnissen des Gewerbes Rechnung tragen. Wir setzen uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen des Wettbewerbs fair bleiben; die KMU gleich lange Spiesse haben bei der Ausschreibung von Gemeindeaufträgen, wie die von der öffentlichen Hand gehaltenen Unternehmen, die nicht demselben, harten Wettbewerb ausgesetzt sind. 

Die KMU unserer Gemeinde bieten Arbeitsplätze und bilden das Rückgrat unserer Wirtschaft. Mit dem grösseren Teil ihres Umsatzes werden Löhne bezahlt sowie Leistungen und Waren bezogen. Unser Gewerbe mit seinen Arbeitsplätzen bildet damit einen entscheidenden Faktor unseres Wohlstandes und verdient adäquate  Rahmenbedingungen.